Unerwartet schnell stand er da. Er antwortet auf „hey google“ und will sich dann immer gleich lautlos aber vehement in Bewegung setzten. Die Rede ist von unserem neuen, weissen Sternchen.

Kaum zu Hause will er nicht mehr weg. Aber das geht ja meist ohne Schüssel ohnehin nicht. Irgendwann merkt das dann jeder Google-Fahrer und es kann wieder losgehen. Ein Auge immer auf die Akkuanzeige gerichtet, geht es los zu unserem Sommerdomizil. Die Reise klappt wunderbar und der Akku ist am Ziel immer noch halbvoll. Toll gemacht. Diesem Frieden trauen wir nicht so ganz und wir schliessen das Gerät am Ladestrom an. Mit 4km/h wurde ganz gemächlich Energie zugeführt. Dazwischen folgten Ausflüge zum Einkaufen oder dem Schwimmbad, was die Reichweite wieder geringfügig vermindert. Für die lange Rückfahrt war mehr als genügend Energie vorhanden.
Wieder zu Hause packten wir das Ladekabel wieder aus und installierten dieses in der Garage. Der tägliche Routineverkehr zur Arbeit und zurück liess sich problemlos machen. Damit verbrauchten wir in etwa den neu hinzugeführten Energievorrat. Die Trainingsstunde im Hallenbad nutzten wir zur schnelleren Ladung, so dass etwas Reserve gebildet wurde. Kombiniert mit den Ladestops zu Hause konnte bis Freitagmittag der angestrebte Ladestand von 90% erreicht werden.
Wieder im Sommerdomizil am Bodensee wollten wir wie gewohnt das Ladekabel einstecken. Doch wo ist dieses? Es hängt noch immer zu Hause in der Garage und wartet auf seinen nächsten grossen Einsatz. Doch dort kommt so schnell kein Sternchen hin, denn zuvor muss geladen werden. Ladestationen gibt es viele. Der Preisdschungel ist absolut undurchdringbar. Von kostenlos bis enormen Preisen für eine Prise Strom ist alles vorhanden. Dann spielt es zusätzlich eine grosse Rolle, mit welcher Karte oder App denn nun der Ladevorgang in Betrieb gesetzt wird. Aber das müssen wir noch ein wenig üben. Für unsere Heimreise sind wir gerüstet und auch für den geplanten Aufenthalt im Schwimmbad wird es locker reichen. Google meint, dass wir zu Hause mit 21% Ladeleistung eintreffen werden. Bisher waren die Prognosen hervorragend, mal sehen, wie es weitergeht.